Startseite » Training Tipps » Die Bedeutung des Aufwärmens vor dem Training

Die Bedeutung des Aufwärmens vor dem Training

Leider achten nicht alle Fitness-Liebhaber vor einem Training auf eine ausgewogene und ausreichende Aufwärmphase. Jedoch ist es immens wichtig, sich vor dem Beginn der Kraftübungen optimal aufzuwärmen.

Oft ist einer der Gründe für ein nicht auszureichendes Aufwärmen Unwissen, die eigentliche Anstrengung des Trainings an sich oder auch Zeitmangel. Das hat jedoch schlimmere Folgen, als man denken mag.

Crosstrainer, Fahrad fahren, Laufband

Crosstrainer, Fahrad fahren, Laufband

Dieses Denken ist aber vollkommen falsch. Denn gerade ein optimales Aufwärmen unterstützt das eigentliche Krafttraining positiv. Ob Muskelaufbau, Vorbeugungen vor ernsthaften Verletzungen oder auch ein effektiver Kalorienverbrauch können durch ein optimales Aufwärmen erzielt werden.

Gezielt das Aufwärmen in das Krafttraining mit einbinden

Nicht nur Hochleistungen, Präventionen vor Verletzungen oder schnellere Bewegungsabläufe können durch das richtige Aufwärmen erreicht werden. Auch die eigenen Muskeln werden es für einen gezielten Muskelaufbau danken. Denn auch die Muskeln werden elastischer und der Körper erreicht schon rechtzeitig die gewünschte Betriebstemperatur von etwa 39 Grad.

Doch wie kann man das Aufwärmen am besten mit in das Training einbinden? Hier eignet sich ein gemeinschaftliches Aufwärmen mit Freunden oder anderen Sport-Begeisterten in einem Fitnessstudio. Auch kann man schon vor dem Besuch des Fitnessstudios oder des Sport-Vereins mit einer Runde Joggen oder Dehnübungen seinem Körper einige Mehrwerte bieten.

Denn man sollte in keinem Fall die Ausrede gelten lassen, dass ein Aufwärmen vor dem Training zu viel Zeit kostet. Wichtiger ist es hier, einen geeigneten Mittelweg zu finden und einfach langsam mit dem Aufwärmen zu beginnen. So wird auch dieses Programm mit der Zeit ein fester Bestandteil des eigenen Trainingsplans.

Vorteile und Nachteile

Vor- und Nachteile vom Aufwärmen vor dem Training.

Vorteile des Aufwärmens:
  • Optimales und einfaches Erreichen der Betriebstemperatur für sportliche Aktivitäten
  • Schnellere Bewegungsabläufe
  • Elastischere Muskeln
  • Vorbeugung vor Verletzungen
  • Hochleistungen sind schneller und einfacher möglich
  • Für den Muskelaufbau werden einfacher Wachstumsreize gesetzt
  • Sauerstoffversorgung verdreifacht sich beim Sport durch ein gezieltes Aufwärmen
  • Muskulatur-Durchblutung vervierfacht sich sogar noch
  • Stoffwechselgeschwindigkeit wird gesteigert
  • Höherer Kalorienverbrauch während der sportlichen Aktivitäten möglich
  • Schnelleres Erreichen des Wunschgewichtes ist möglich
Nachteile eines professionellen Aufwärm-Kurses:
  • Zeitintensiv
  • Professionelle Anleitung wird für ein optimales Aufwärmen benötigt
  • Zusätzliche Kosten sind für ein geeignetes Aufwärm-Programm möglich
  • Fortschritte sind durch individuelle körperliche Voraussetzungen auch meist erst zu unterschiedlichen Zeitpunkten ersichtlich

Fazit zu dem Aufwärmen vor dem Training

Es ist also ersichtlich, dass das Aufwärmen vor dem eigentlichen Sport besonders wichtig ist. Nicht nur kann man so negative und gesundheitsschädliche Folgen entgehen. Auch ist es möglich, seine eigenen Leistungen und Ziele schneller und effizienter zu erreichen. Aus diesem Grund sollte jeder Sport-Begeisterte auf dieses Element setzten.